5. taxcellence club am 11. Juli 2019
Industrie 4.0 – Ärgernis gewerbesteuerlicher Hinzurechnungen
Der 5. taxcellence club widmete sich im Juli einem hochaktuellen und äußerst komplexen Thema. Es ging um die rasante Digitalisierung von Geschäftsprozessen, Produkten oder Dienstleistungen, die sich in der steuerlichen Realität bislang nur sehr zögerlich widerspiegelt. Steuergesetze knüpfen nach wie vor eher an traditionelle Geschäftsmodelle an und tun sich schwer mit den neuen Herausforderungen der Digitalisierung.
Diese Diskrepanz führt nicht nur zu den bereits bekannten Problemen bei der steuerlichen Erfassung der Gewinne großer Technologiekonzerne. An den gewerbesteuerlichen Hinzurechnungen zeigt sich vielmehr deutlich, wie sich dies auf die tägliche Praxis der meisten Unternehmen auswirkt.
Prof. Dr. Andreas Dinkelbach (Hochschule Niederrhein) – der auch das folgende Podium moderierte – und Thorsten Kontny (Finanzministerium NRW) griffen das Thema bereits in Ihrem Einführungsvortrag auf, der nahtlos in eine intensive Diskussion zum Thema überging. Anhand plastischer Fallbeispiele aus ihrer jeweiligen Unternehmenspraxis beziehungsweise aktueller Entscheidungen der Finanzgerichte diskutierten Dr. Günter Winkels (FUNKE MEDIENGRUPPE), Michael Brödel (thyssenkrupp AG), Volker Schmidt-Fehrenbacher und Dr. Oliver Rode (Finanzgericht Düsseldorf) unter reger Beteiligung der etwa 50 hochkarätigen Gäste. Die Diskussion mündete in ein flammendes Plädoyer an Finanzverwaltung und Gerichtsbarkeit zur Vereinfachung der bestehenden Regelungen hinsichtlich gewerbesteuerlicher Hinzurechnungen.
Fazit
Der enorme steuerliche Handlungsbedarf ist vor dem Hintergrund von Digitalisierung, Automatisierung und künstlicher Intelligenz auf dem 5. taxcellence club überdeutlich geworden. Wie Steuergerichtsbarkeit und Finanzverwaltung auf den dringenden Handlungsbedarf der Unternehmen reagieren werden, bleibt leider weiter abzuwarten. Bemerkenswert war allerdings die große gegenseitige Offenheit aller Seiten für Anregungen, wie man schnell zu sinnvollen Lösungen kommen kann und die Einigkeit darüber, dass es schnell gehen muss.
Einmal mehr hat der taxcellence club in seiner besonderen Zusammensetzung aus hochrangigen Vertretern von Unternehmen, der Verwaltung und der Richterschaft ein exzellentes Forum für eine hochspannende steuerliche Diskussion geboten. Wir bedanken uns bei unseren Gästen, den Referenten und insbesondere Dr. Günter Winkels von der FUNKE Mediengruppe, wo wir mit unserem 5. taxcellence club zu Gast sein durften.