Rückblick 21. taxcellence club am 10. Dezember 2024
Streitvermeidung und Streitbeilegung aus nationaler und internationaler Perspektive
Am 10. Dezember fand die 21. taxcellence club Veranstaltung in den Düsseldorfer Räumlichkeiten von Grant Thornton Germany statt. Rund 60 Teilnehmende hatten sich versammelt, um bei der Diskussionsrunde zum Thema „Streitvermeidung und Streitbeilegung aus nationaler und internationaler Perspektive“ dabei zu sein.
Hintergrund des Themas:
Konzerninterne Wertschöpfungsketten sind regelmäßig grenzüberschreitend angelegt. Damit sind (Streit-)Fragen zur grenzüberschreitenden Gewinnabgrenzung unausweichlich. Welche Instrumente stehen dem Steuerpflichtigen zur Verfügung, um einen Steuerstreit im voraus zu vermeiden bzw. nach Entstehen beizulegen? Welche praktischen Erfahrungen sammeln die „Betroffenen“ mit Verständigungs- und Schiedsverfahren, Joint Audits, ICAP, EU-Schiedskonvention und/oder der EU-Streitbeilegungsrichtlinie? Wie entwickelten sich Verständigungs- und Schiedsverfahren mit deutscher Beteiligung statistisch über die letzten Jahre? Steht der Vorwurf gegenüber Verständigungsverfahren, sie seien für den Steuerpflichtigen strukturell intransparent und eine „Geheimwissenschaft“ zu Recht im Raum? Werden Verständigungslösungen in der Praxis als Stapelverfahren mit Paket- oder Gesamtlösungen ausgehandelt? Die Experten diskutierten intensiv die oben genannten Fragen aus verschiedenen Blickwinkeln.
Für unser Podium konnten wir einmal mehr hochkarätige Persönlichkeiten gewinnen:
- Michael Brödel (Head of Corporate Function Taxes and Customs, thyssenkrupp AG)
- Dr. Daniel Liebchen (Partner, Flick Gocke Schaumburg)
- Prof. Dr. Christian Schwarz (Professor, HSD Hochschule Düsseldorf)
- Dr. Stefan Greil (Leiter Referat Verrechnungspreise und zwischenstaatliche Verfahren, Bundesministerium der Finanzen BMF)
Die Moderation wurde von Herrn André Reislhuber (Senior Vice President Group Corporate Governance, Vorwerk SE & Co. KG) übernommen.
Den Abend haben wir mit vertiefenden Gesprächen und Networking ausklingen lassen.
Unser herzlicher Dank geht an Grant Thornton für die Gastfreundschaft, die Bewirtung, das hervorragende Ambiente und den rundum gelungenen Abend.
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand