Rückblick 19. taxcellence club am 29. Februar 2024
Der neue Umwandlungssteuererlass
Am 29.02.2024 fand die 19.taxcellence club-Veranstaltung in der Kanzlei Flicke Gocke Schaumburg in Düsseldorf statt. Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer (Rund 70) sind erschienen, um Teil der Expertenrunde zum Thema „Der neue Umwandlungssteuererlass“ zu sein.
Hintergrund des Themas:
Etwa zwölf Jahre nach der Veröffentlichung des Umwandlungssteuererlasses, der für alle Praktiker, die sich mit Umwandlungen beschäftigen, von erheblicher Bedeutung ist, hat die Finanzverwaltung im vergangenen Jahr den Entwurf eines überarbeiteten Erlasses an die Verbände zur Stellungnahme versandt. Dieser Entwurf enthält viele bereits bekannte Punkte, einige Neuerungen und weiterhin kontroverse Themen.
Für unser Podium konnten wir einmal mehr hochkarätige Persönlichkeiten gewinnen:
- Dr. Christian Graw (Richter am Bundesfinanzhof)
- Thorsten Kontny (Referatsleiter im Finanzministerium NRW)
- RA/StB Dr. Markus Keuthen (Partner bei Flick Gocke Schaumburg)
Die Moderation wurde von StB Markus Suchanek (Of Counsel bei Flick Gocke Schaumburg) übernommen.
Folgende Themenschwerpunkte wurden intensiv diskutiert:
- TOP 1: Erfordernis des Vorliegens eines Teilbetriebs „auch“ am steuerlichen Übertragungsstichtag (Rz. 02.14 UmwStE-E)
- TOP 2: Steuerliche Behandlung von Entnahmen im Rückwirkungszeitraum (Rz. 20.19a UmwStE-E)
- TOP 3: Festhalten an Gesamtplanbetrachtung (Rz. 20.07 UmwStE-E)
- TOP 4: Anwendbarkeit von § 4f und § 5 Abs. 7 EStG bei Umwandlungen (Rz. 03.05 UmwStE-E)
- TOP 5: Umwandlungsfähigkeit von optierenden Gesellschaften iSv. § 1a KStG (Rz. 01.02a UmwStE-E)
- TOP 6: Fiktion der Einlage von Anteilen an KapGes in das Gesamthandsvermögen der PersGes (Rz. 05.07a UmwStE-E)
Der weitere Verlauf des Abends stand dann ganz im Zeichen des persönlichen Austauschs und des Networkings.
Unser Dank geht an Flick Glocke Schaumburg für die Gastfreundschaft, das hervorragende Ambiente und den gelungenen Abend.